In diesem Beitrag:
CUPS 2.2.0
Verwaltung
Drucker hinzufügen
Druckeroptionen festlegen
Wenn Sie Safari auf dem MAC OS oder Mozilla für Linux OS als Browser verwenden, geben Sie bitter http://localhost:631 bzw. bei neueren Versionen http://localhost:631/printers/ ein.
Seit 10.8 bekommt man folgende Meldung zu sehen:
Aktivieren lässt sich das Interface mit folgender Eingabe im Terminal:
cupsctl
WebInterface=yes
Deaktivieren:
cupsctl
WebInterface=no
Das folgende Beispiel bezieht sich auf die CUPS 2.2.0 Version.
Unter Printers klicken Sie anschliessend auf Add Printer
Nach einigen Sekunden zeigt CUPS alle möglichen Alternativen an. Alle weiteren verfügbaren Optionen hängen von der Konfiguration Ihres Betriebsystems ab.
Zebra Print Servers unterstützt kein HTTP oder IPP drucken.
Zebra Drucker ermöglichen LPD/LPR Druck.
Der Windows Drucker via SAMBA ist ein geteilter Drucker, welcher mit dem Betriebsystem erzeugt wird und nicht von Zebra unterstützt wird.
Wählen Sie anschliessend den gewünschten Drucker aus der Auflistung aus und drücken Sie auf Continue.
Name und Beschreibung werden bei USB-Druckern automatisch ausgefüllt, können jedoch bei Bedarf verändert werden. Sharing ist optional, bei USB-Druckern ist Sharing voreingestellt.
Im folgenden Fenster können Sie die Druckersprache auswählen.
CPCL ist eine mobile Druckersprache (einige mobile Drucker sind auch mit EPL oder ZPL kompatibel).
EPL1 & EPL2 sind primär Desktop Druckersprachen.
ZPL ist primär eine Tischdruckersprache.
*Drucker aus der G-Serie sind sowohl EPL als auch ZPL kompatibel.
Wählen Sie eine Druckersprache aus und klicken Sie auf Add Printer.
Da Drucker nicht nach Modell wählbar sind, können die Standardeinstellungen nicht immer Ihrem Drucker entsprechen. Zwecks optimaler Druckerkonfiguration ist es an dieser Stelle ratsam die Konfigurationslabel bereit zu haben, um die richtigen Einstellungen zu wählen.
Das folgende Beispiel bezieht sich auf einen ZPL Druckersprachen Drucker:
Unter Mediengröße können Sie eine Vielzahl an Labelgrößen auswählen. Ganz unten können Sie Custom auswählen. um eine benutzerdefinierte Größe einzugeben. Wählen Sie Custom aus und geben bei Weite 2,25 und bei Höhe 1,25 aus und bei Einheiten wählen Sie Inches.
Auflösung hat folgende Optionen:
Wenn sie sich bei den Einstellungen nicht sicher sind, dann schauen Sie auf Ihren Konfigurationslabeln nach den geeigneten Einstellungen nach. Falls die ausgedruckten Labels zu klein oder zu gross sind, können sie hier die Auflösung verändern.
*Auf dem ZPL Konfigurationslabel stehen z.B. folgende Auflösungen:
RESOLUTION 832 8/MM FULL = 203 dpi
RESOLUTION 1232 12/MM FULL = 300 dpi
RESOLUTION 1632 16/MM FULL = 600 dpi
Media Tracking:
Sie haben nun den Zebra Labeldrucker eingerichtet und er steht zur Benutzung bereit. Unter Maintenance und Administration können Sie, falls benötigt Änderungen an Ihren Einstellungen vornehmen.
Damit Sie von Ihrem Browser aus drucken können, müssen Sie noch zusätzlich Zebra Browser Print herunterladen und installieren. Gehen Sie hierfür auf folgende Seite und wählen den Download Link für OSX:
https://www.zebra.com/gb/en/products/software/barcode-printers/link-os/browser-print.html
Folgen sie den Installationsanweisungen und starten am Ende die Applikation um die Installation abzuschliessen.